New – ToolBox’s new quoting experience has launched!

Get 10% off ToolBox if you subscribe during the FABTECH expo week!*

Top-Tipps: Qualität & Effizienz beim Falten oder Biegen von lasergeschnittenen Teilen

Sie atmen ein, während Sie mit den Fingern über die schön geglätteten Kanten fahren. Ihre Augen beginnen zu funkeln, wenn Sie näher kommen, neigen Sie Ihren Kopf, um die Schärfe des Schnitts zu bewundern.

Nichts ist vergleichbar mit einem gut konstruierten, hochwertig geschnittenen Laserteil. Das Problem ist, wenn Ihre Teile nicht für sekundäre Prozesse wie Falten und Biegen ausgelegt sind, können alle Schönheit und Vorteile des Laserschneidens verloren gehen. Hier sind unsere Top-Tipps, um die besten Ergebnisse beim Biegen oder Falten lasergeschnittener Teile zu erzielen: 1. Je weniger Biegeradien, desto weniger Werkzeugeinstellungen benötigen Sie. Vermeiden Sie unterschiedliche Biegeradien in einem einzelnen Teil. Der kleinste innere Biegeradius sollte mindestens eine Materialstärke betragen. Im Allgemeinen vereinfacht die Konstruktion eines inneren Radius, der der Materialstärke entspricht, Ihre Biegezulagenberechnungen und vermeidet Materialbrüche. ( 2 )DER PRÄSIDENT. – Nach der Wenn der Flansch zu kurz ist, kann das Teil in die Matrize fallen. Um Verformungen des Teils und Beschädigungen des Bedieners oder der Werkzeuge zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der kleinste Flansch mindestens das 4-fache der Materialstärke plus Biegeradius beträgt. 3. Vermeiden Sie es, Löcher näher als die 3-fache Dicke plus 1 Biegeradius zur Biegung zu platzieren. Dadurch werden verformte Löcher vermieden. Wenn Sie ein Loch oder einen Schlitz näher an der Biegung platzieren müssen, ist es besser, diese Löcher über die Faltlinie hinaus zu verlängern, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 4. Lassen Sie etwas Platz zwischen dem Fasenende und der Faltlinie. Wenn Sie ein oder zwei abgeschrägte Enden in den Flanschen benötigen, muss die Fase genügend Platz lassen, um eine ordnungsgemäße Biegung zu erreichen. Es gilt die gleiche 3-fache Dicke plus eine Biegeradiusregel. 5. Ersetzen Sie Montagelöcher durch Steckplätze. Wann immer möglich, sollten in Teilen mit mehreren Biegungen Montagelöcher durch Schlitze ersetzt werden, um eine Toleranzstapelung zu ermöglichen. ( 6 ) DIE MITGLIEDSTAATEN SIND DER AUFFASSUNG, Versuchen Sie, Teile so symmetrisch wie möglich zu gestalten. Dies dient dazu, zu vermeiden, dass Teile aufgrund von Verwirrung beim Bediener in die falsche Richtung verbogen werden. 7. Vermeiden Sie es, kleine Flansche an großen Teilen zu entwerfen. Diese Biegungen machen die Herstellung sehr schwierig und arbeitsintensiv. 8. Prüfung der Machbarkeit aufeinanderfolgender Biegungen. Wenn Sie Teile mit aufeinanderfolgenden Biegungen konstruieren, überprüfen Sie die Machbarkeit des Teils, da es manchmal nicht möglich ist, das bereits gebogene Teil auf die Matrize zu montieren. 9. Ordnen Sie alle Biegungen in der richtigen Reihenfolge an. Wenn das Teil mehrere Flansche hintereinander hat, ist es am besten, alle Biegungen ausgerichtet zu platzieren, um Nachjustierungen während des Biegevorgangs zu minimieren und Zeit zu sparen. 10. Die Konstruktion biegt sich immer parallel zu einer Seite des Teils. Versuchen Sie zur Positionierung, Biegungen immer parallel zu einer Seite des Teils zu konstruieren. Schräge Biegungen sind schwer auszurichten und können zu Ausschussteilen führen. 11. Biegeentlastungen einschließen Fügen Sie Biegeentlastungen (mindestens 1 Dicke breit) an den Seiten der Flansche hinzu, um zu verhindern, dass das Material an den Enden der Flansche reißt oder sich verformt. 12. Senkrecht biegen. Wenn möglich, sollte eine Biegung senkrecht zur Walzrichtung des Materials bevorzugt werden. Dies verhindert Brüche an harten Materialien. 13. Berechnen von flachen Musterlängen. Wenn Sie gefaltete Teile entwerfen und das flache Muster selbst zeichnen, haben Sie zwei Möglichkeiten, die Länge Ihrer flachen Muster zu berechnen. Je nachdem, wie Sie beide Beine Ihres gebogenen Teils messen, müssen Sie entweder die Biegezulage oder den Biegeabzug berechnen. Die gesamte flache Länge des Teils (L t) kann wie folgt berechnet werden: L t = A + B – BD oder, Lt = A + B + BA Biegezugabe Um Biegezugaben zu berechnen, verwenden wir einen K-Faktor, der ein Verhältnis darstellt, das die Position der neutralen Ebene (die Ebene innerhalb des Materials, die beim Biegen des Materials weder komprimiert noch gedehnt wird) in Bezug auf die Dicke des Teils darstellt. K=t/T Um Biegezuschläge mit dem K-Faktor zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden: Dabei gilt; BA: Biegezugabe R: Innenbiegeradius K: K-Faktor T: Materialstärke T: Abstand von der Innenebene zur neutralen Ebene a: Biegewinkel in Grad. Abzug von Biegungen So berechnen Sie den Biegeabzug: Auf diese Weise können Sie die gesamte flache Länge mit BA oder BD berechnen. Um den K-Faktor zu berechnen, ist es am einfachsten, ihn zurückzuentwickeln. Dafür können Sie einen Streifen des benötigten Materials schneiden und eine 90º-Biegung machen. Messen Sie dann beide Beine der Biegung und berechnen Sie den Biegeabzug. Mit der folgenden Formel können Sie den K-Faktor berechnen: Sie können die flachen Längen manuell berechnen oder Ihr bevorzugtes CAD-System verwenden, um die Teile für Sie zu entfalten. In diesem Fall können Sie den K-Faktor eingeben, den Sie gerade berechnet haben, um genaue Abmessungen für Ihre Teile unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Werkzeuge und Materialien zu erhalten. Felipe Luchaga Direktor, Tempus Tools

Share this post: